WAS GIBT’S ZU ESSEN -WOCHENPLAN GESTALTUNG INKL. GRATIS DOWNLOAD

Eine sehr lange Zeit, habe ich bei anderen Leuten geschmunzelt, als ich sah, dass sie das Essen für die ganze Woche im voraus geplant haben. Nun muss ich gestehen, da lag ich mit meinen Vorurteilen völlig falsch und wurde zum Glück eines besseren belehrt. Gerne teile ich in diesem Blog Beitrag meine Erfahrungen, persönliche Tipps für die Planung und Gestaltung sowie einen Einblick wie ich das handhabe.

Vorteile für einen Wochenplan

Ich muss gestehen, es gibt so viele Vorteile einen Essenswochenplan zu entwerfen. Einige wichtige Vorteile davon, möchte ich mit euch teilen:

  • Verschwendung von Lebensmittel werden massiv reduziert
  • Beim Einkaufen besorgt ihr bewusst nur die Lebensmittel, die ihr für die kommende Mahlzeit benötigt
  • Zeitsparend; dass gilt für das Einkaufen sowie auch für das Kochen, weil ihr euch keine Gedanken mehr machen müsst, was auf den Tisch kommt
  • Das Essen wird bewusster und nachhaltiger

Wie gestalte/organisiere ich einen Wochenplan?

Für die Planung empfehle ich euch, einen festen Tag in der Woche dafür Zeit zu nehmen. Wenn ihr das immer wieder in euren Alltag integriert, wird es sehr schnell zu einer Routine. Hier findet ihr noch mehr zum Thema Routinen und Inspiration. Am besten schaut ihr zuerst einmal, welche Lebensmittel ihr bereits Zuhause habt. Daraufhin erstellt ihr euren Speiseplan für die nächste Woche. Falls noch Gemüse da ist, welches dringend weg soll, zaubert daraus schnell einen Salat oder Ofengemüse. Trockene Lebensmittel, wie Nudeln, Reis oder Gries, hat jeder als Vorrat Zuhause. Kombiniert die Lebensmittel miteinander. Glaubt mir, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Einkaufsliste schreiben

Nachdem die Planung abgeschlossen ist und der Wochenplan für die kommende Woche steht, wird die Einkaufsliste geschrieben. Durch das, dass ihr die Lebensmittel welche ihr Zuhause habt priorisiert und mit einbaut in euren Essensplan, werdet ihr sehr schnell bemerken, dass ihr nicht viel Zutaten zusätzlich einkaufen müsst. Ihr kauft somit im Supermarkt oder beim Bauern bewusster ein.

Einkaufen aber bitte nicht zur Rush Hour

Vielleicht habt ihr auch von eurem Supermarkt des Vertrauens, vorab einen Flyer oder Magazin, als Überblick mit den bevorstehenden Aktionen. Das ist auch ein sehr gutes Tool, für die Essensplanung und für euer Budget. Versucht euren Wocheneinkauf nicht auf die Rush Hour zu legen, glaubt mir dann macht das Einkaufen auf keinen Fall Freude und ihr lauft nur gestresst wieder heraus. Das umgehen wir und teilen die Zeit zum einkaufen, bewusst an den Tag auf, wo nicht viel los ist.

Meine persönliche Erfahrung

Mit dieser Planung fahren wir sehr gut. Eines ist noch wichtig zu erwähnen: Wir planen unseren Essensplan jeweils immer für das Abendessen. Da es meistens noch Reste gibt, konsumieren wir dies am folge Tag zu Mittag.

Nun freue ich mich über euer Feedback wie ihr das für euch handhabt. Ich wünsche euch viel Spass beim planen und ladet euch sehr gerne, meine kostenlose Vorlage für euren nächsten Wochenplan herunter.