BILDERWAND GESTALTEN – MEINE TIPPS UND IDEEN

Meiner Meinung nach, lässt nichts eine Wohnung ungemütlicher wirken, als kahle, leere weisse Wände. In meinem heutigen Blog Beitrag, teile ich mit euch meine persönlichen Tipps und Ideen, wie ihr eure perfekte Bilderwand gestalten könnt.

Auf Pinterest gibt es zahlreiche Vorlagen wie ihr eure Bilderwand gestalten könnt. Ich habe mich zu Beginn auch auf Pinterest inspirieren lassen und habe geschaut was für Möglichkeiten ich den überhaupt habe. Jedoch muss ich ganz ehrlich gestehen, es hat mich irgendwann völlig überfordert. Denn je mehr ich herum geklickt habe und umso mehr Auswahl zur Verfügung stand, wusste ich nicht mehr so recht wie ich es eigentlich haben möchte. Genau das war für mich der springende Punkt. Was möchte ich? Klar kann man sich inspirieren lassen, jedoch sollte man nicht aus den Augen verlieren, was man persönlich eigentlich möchte.

1. Was möchte ich?

Für mich war es wichtig, dass unsere Hochzeitsbilder auf jeden Fall mit auf die Bilderwand kommen. Diese Bilder sollten die Hauptbotschaft sein. Sowie war es für mich wichtig, dass die Bilderwand optisch auch mit dem Raum, also in meinem Fall, das Wohnzimmer zusammen passt. Generell achte ich beim dekorieren und auch gestalten der Wohnung, dass jeder Raum seine persönliche Note erhält, jedoch auch mit den anderen Räumen in der Wohnung zusammen passt. Jeder der schon mal bei mir Zuhause war, erkennt sofort auf den ersten Blick, dass die Einrichtung und die Dekoration mich, beziehunsgweise uns, wiederspiegelt.

2. Harmonische Bilder / Poster wählen

Nachdem ihr die Hauptbilder und die Botschaft festgelegt habt, könnt ihr euch darum herum orientieren. Ich habe darauf geachtet, dass es auch meinem Mann gefällt und er konnte somit auch mitbestimmen, welche Bilder / Poster noch mit auf die Bilderwand drauf kommen. Für uns war es sehr wichtig, dass die Bilderwand harmonisch und in erster Linie gemütlich wirkt. Auf keinen Fall wollten wir eine überfüllte und chaotische Stimmung schaffen. Natürlich ist dies Geschmackssache, jeder sollte es so gestalten, wie es einem am besten gefällt.

In meinem Blog Beitrag Organisation und Struktur für das Home Office habe ich euch bereits vorgestellt, das Alba Moda nun in ihrem Online Shop, auch die Kategorie Seite „Wohnen“ anbietet. Meine Bilder Favoriten habe ich für euch herausgesucht und gleich verlinkt. Stöbert gerne mal durch.

Wanddekorations Elemente könnt ihr sehr gut in die Bilderwand mit einbeziehen. Falls ihr nicht nur mit Bilder / Poster an der Wand dekorieren möchtet, sind Wanddekorationen eine sehr gute Möglichkeit Schwung in das ganze zu bringen.

3. Mit Bilderrahmen den feinen Schliff erzeugen

Ich konnte mich ehrlich gesagt, nicht auf ein einziges Model für Bilderrahmen entscheiden. Daher habe ich mich dafür entschieden, mit verschiedenen Bilderrahmen zu arbeiten. Dabei müsst ihr darauf achten, dass die Bilderrahmen von den Farben und den Materialien natürlich zu den ausgewählten Bildern / Postern optisch passen. Das Gesamtbild sollte im ideal Fall harmonisch aussehen.

4. Die Umsetzung

Sobald ihr alle benötigten Materialien zusammen habt, kommt die Umsetzung dran. In jedem Bilderrahmen ist meistens ein weisses Blatt dabei. Dieses habe ich als Vorlage verwendet. Das heisst, ihr klebt die weissen Blätter, so nenn ich das jetzt mal, an die gewünschte Stelle an der Wand mit einem Tesa Streifen oder Waschi Tapes bieten sich hier auch sehr gut an. Dabei könnt ihr sehr gut herum experimentieren, welche Bilder an welche Stelle an der Wand kommen sollten.

Nachdem dieser Schritt erledigt ist und ihr euch sicher seit, können die Löcher an die Wand gebohrt werden und die Bilder kommen an ihren Platz.

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig Inspirieren und wünsche euch nun bei der Umsetzung jede Menge freude. Für weitere Tipps oder Ideen, könnt ihr euch selbstverständlich gern melden. Bis bald…