Jeder der mich nun schon länger kennt, weis das ich ein absoluter Planungsmensch bin. Ich liebe es To Do Listen anzulegen und Wochen vorzuplanen. Dadurch habe ich stets alles im Blick und auch im Griff. Obwohl ich die Technik liebe, bin ich was das Planen angeht noch Oldschool unterwegs. Ich brauche Stift und Papier in der Hand.
In meinem heutigen Blog Beitrag zeige ich euch wie ich meine Woche plane und organisiere, welche Routinen ich in der Vergangenheit angelegt habe welche sich bis heute sehr gut bewähren sowie meine Tipps rund um das Thema Organisationsmanagement.
Mein Kalender Leuchtturm1917
Ich nutze nun seit einigen Jahren den Wochenkalender von Leuchtturm1917. Der Aufbau gestaltet sich mit 7 Tagen auf einer Seite und einer Notizseite. Das Design ist sehr schlicht gehalten, so das ihr den Kalender zu eurem eignen umfunktionieren könnt. Ich habe in der Vergangenheit einige Kalender ausprobiert, jedoch musste ich sehr schnell für mich feststellen, dass sich der Wochenkalender von Leuchtturm1917 für mich bewährt. Während meinem Studium bin ich zum Beispiel auch super damit ausgekommen. Der Kalender hat genug Platz für Termine, Notizen, To Do Listen oder auch Projektplanung.

Meine Wochenplanung
Bitte nicht wundern, ich habe für den heutigen Blogbeitrag eine Doppelseite aus meinem Kalender von der Kalenderwoche 11 kopiert, damit ich euch das Schritt für Schritt zeigen kann, wie ich denn meine Woche genau plane. Ihr seht auf dem dem Bild oben, dass die Seiten noch nicht ausgefüllt oder eingezeichnet sind. Eine Kalenderwoche sieht im Leuchtturm1917 Kalender sehr minimalistisch aus. Mir persönlich gefällt das Design sehr, den dadurch kann man den Kalender wirklich für sich so gestalten, wie es einem am besten passt. Das Ziel ist es, dass mit dem Kalender gearbeitet wird und nicht dass der in einer Ecke rumliegt. Meine Kalender sehen Ende des Jahres wirklich mitgenommen aus, aber ich liebe das. Da sehe ich jedes Mal Ende vom Jahr, wie ich den Kalender genutzt habe, wie ich meine Projekte und Ziele umsetzen konnte.

Für meine persönliche Wochenplanung teile ich meinen Kalender nun in verschiedene Kategorien mit Hilfe eines Lineals und einem Stift ein. Die linke Kalenderseite teile ich durch zwei Spalten auf. Somit haben alle meine festen Termine, wie zum Beispiel Arzttermin oder Verabredung auf der linken Spalte der linken Seite platz. Daneben auf der rechten Spalte der linken Seite trage ich meine täglichen To Do’s ein. Der Wocheneinkauf findet bei uns immer am Montag statt. Somit trage ich das gleich in die To Do Spalte beim Montag ein.
Auf der rechten Kalenderseite, die eigentliche Notizseite, wird nun in verschiedene Kategorien aufgeteilt:
– To Do Liste
– Job
– Blog
– Haushalt
Auf der To Do Liste trage ich alle meine To Do’s für die Woche ein. Das sind alles Aufgaben, die noch an keinen fixen Wochentag eingeteilt wurden, jedoch die Ende Woche fertig sein sollten. Falls ich an einem Tag mehr Zeit und Raum habe, schaue ich auf die Liste und nehme mir eine To Do Aufgabe dort raus.
In der Kategorie Job sind alle wichtigen Informationen und Aufgaben zu meiner Arbeit festgehalten.
Das gleiche auch in der Kategorie Blog. Dort sehe ich auf einem Blick, was noch gemacht werden muss oder was ansteht. In der Kategorie Haushalt sind alle Aufagben und Informationen rund um den Haushalt eingetragen.

Auf dem Bild oben, seht ihr ein Beispiel einer ausgefüllten und geplanten Wochenseite. Ich arbeite sehr gerne mit Color Codes. Diese Color Codes finde ich ganz vorne in meinem Kalender. Dadurch habe ich die verschiedenen Kategorien nochmals in Farben unterteilt. Somit erkenne ich gleich auf den ersten Blick welche Aufgabe, Termin oder Information zu welcher Kategorie gehört.
Ich mag das ganze Bullet Journal Thema sehr. Habe tatsächlich vor einigen Jahren auch selber einen Bullet Journal geführt. Jedoch habe ich jetzt schlicht und weg einfach keine Zeit dafür. Folgendes benutze ich an Kalender Zubehör:
Mein Color Codes Informationen, welches ganz vorne im Kalender klebt.
Schwarze Fineliner Set von Micron in der Grösse 04 und 08. Die Linien und Kategorien ziehe ich mit diesen Fineliner in meinem Kalender.
Tintenroller in schwarz von Uni Ball in der Grösse 07. Damit trage ich alle Termine und Aufgaben ein und habe somit den Stift auch immer mit dabei.
Für das Color Coding benutze ich die Tetmarker von Stabilo Mini Pastellove.

Für die Organisation und Planung meiner Blog Beiträge ist mein Kalender weniger gedacht. Darin werden nur wichtige Informationen festgehalten. Das eigentliche Planen der Blog Beiträge mache ich tatsächlich digital. Wo ich auch unterwegs was eintragen oder verschieben kann. Falls ihr dazu gerne mehr Informationen haben möchtet, dann lasst mich das sehr gerne in den Kommentaren wissen.
Wow mega cool! Danke!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 😊
LikeLike
Ich konnte mich mit deinem Artikel sehr identifizieren. Ich plane auch unglaublich gerne. 🙂 Das mit den Farben ist eine gute Idee für die Gesamtübersicht und die Termine links aufzuschreiben. Vielleicht integriere ich das nun in meine Wochenplanung. Danke! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr ☺️
LikeLike