Die Weihnachtszeit ist vorüber und die Weihnachtsgeschenke im Schrank verräumt. Nachdem wir während der Adventszeit uns auf die Weihnachtstage gefreut und auf Silvester hingefiebert haben, sind die Tage vorbei. Ein neues Jahr mit zahllosen ungeschriebenen Seiten hat begonnen. Klingt doch eigentlich alles ganz harmonisch, wären da nicht die Januar-Blues. Als ich das erste mal mit dem Begriff in Kontakt kam, musste ich zuerst schmunzeln, jedoch habe ich mich doch auch selber dabei ertappt, wie ich mich selber darin wiederfinde.
Was sind Januar-Blues?
Januar-Blues wird auch Neujahrs-/Winterdepressionen genannt. Die Stimmung ist sehr bedrückt, begleitet von Motivationslosigkeit, Müdigkeit und einer grauen Leere. Aber von wo kommt das?
Einen Monat davor dreht sich alles um Weihnachten. Geschmückte Häuser und Strassen, funkelnde Lichter, Glühwein- und Keksduft in der Luft. Geschenke werden besorgt und Weihnachtsfeiern organisiert. Und dann? Ist alles vorbei. Auf einen Schlag. Ein grosses Loch das Januar heisst. Während der Adventszeit und an den Festtagen, befinden wir uns in der glücklichen harmonischen Blase. Sobald das alles vorbei ist, platzt die Blase und hinterlässt nur noch für den Moment leere.
Nachfolgend teile ich meine persönlichen 6 Tipps gegen schlechte Laune und wie ihr aus diesem tief wieder raus kommt.
1. Meditieren
Vor nicht zu langer Zeit habe ich Leute welche meditiert haben beschmunzelt. Ich musste jedoch ganz schnell feststellen, dass ich mich geirrt habe. Meditieren bewirkt Wunder. Ohne grosses Tamtam. Nur du und der Moment. Mittlerweile gibt es zahllose Bücher, Apps oder auch Filme in diesem Bereich. Am besten du schaust dich um und suchst das passende für dich aus.
2. Montasziel festlegen
Wir kennen das alle, sobald das neue Jahr vor der Tür steht, haben wir x-tausende Jahresvorsätze und am besten möchten wir alle gleichzeitig umsetzen. Dies ist sehr kontraproduktiv und dadurch verlieren wir sehr schnell die Motivation daran. Mein Tipp: Setze dir für jeden Monat eigene Ziele. Welche realistisch in der Umsetzung sind. Du hast 30/31 Tage Zeit um an deinem Ziel zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln. Falls du zum Beispiel noch nie meditiert hast, dann nimm die Meditation für den Monat Januar als Ziel. Blocke in deinem Planer die Zeit dafür, damit du jeden Tag für eine gewisse Zeit an deinem Ziel arbeiten kannst. Falls es Tage gibt wo du es nicht fühlst oder dein Ziel nicht umsetzen kannst, ist das nicht tragisch. Finde anstelle dafür eine andere Möglichkeit. Zum Beispiel eine halbe Stunde an der frischen Luft laufen gehen.
3. Sound on
Etwas was wir leider leicht vergessen, was Balsam für unsere Seele ist und uns aus jedem tief raus zieht. Musik. Egal in welcher Lebensphase oder ich in einem tief stecke, sobald ich meine Musikliste anmache, ist sie wie verflogen. Dreht die Musik ganz laut auf und tanzt dazu. Das bewirkt Wunder.
4. Frische Luft
Weiteres Balsam für die Seele ist frische Luft. Egal wie kalt es draussen ist, ausser natürlich es regnet und ist einfach nur ungemütlich, geht mindestens 1 mal am Tag raus. Zwingt euch dazu. Ja genau dieses mal müsst ihr euch daran zwingen. Sobald ihr den ersten Schritt an die frische Luft macht, merkt ihr gleich selber das ihr nicht mehr rein möchtet. Nachdem ihr genug frische Luft geschnappt und euch bewegt habt, freut euch auf eine warme Tasse Kaffee oder Tee Zuhause. Durch die aktuelle Lage ist das um so wichtiger, dass wir uns genug an der frischen Luft bewegen. Das stärkt unser Immunsystem und wir sind weniger anfällig auf Krankheiten.

5. Projekte umsetzen
Du wolltest schon immer Projekte umsetzen aber hattest einfach unter dem Jahr keine Zeit dafür? Da kommt der Januar genau gelegen. Mach dir einen Plan was du umsetzen möchtest und erreiche dein Ziel Schritt für Schritt. Ich hatte schon seit Monaten das Ziel unsere Küche umzugestalten. Jedoch konnte ich mich nie aufraffen. Bis vor einigen Tagen. Die Küche ist noch nicht ganz fertig aber ich habe damit begonnen. Sobald man mit was anfängt, glaubt mir der Rest kommt von alleine. Nun kann ich es kaum abwarten bis die Küche fertig wird.


6. Challenge starten
Hast du noch jemand in deinem Freundes- oder Bekanntenkreis, dem es aktuell schwierig fällt motiviert zu sein? Falls ihr noch gemeinsame Interessen habt, noch besser. Startet gemeinsam eine Challenge. Dadurch motiviert ihr euch gegenseitig. Natürlich kann das auch eine Challenge mit mehreren Personen sein. Falls du niemand in deiner Nähe hast, kannst du dich Online umsehen und teilnehmen. Mittlerweile gibt es so viele Möglichkeiten und Arten.
Hier einige Beispiele:
– Bücher Challenge, mindestens zwei Bücher im Monat lesen.
– Koch Challenge, mindestens einmal die Woche neue Rezepte ausprobieren
– Digital Deto Challenge, mindestens einmal die Woche Offline
Falls ihr auch noch weitere Tipps gegen die Januar-Blues habt, lasst es mich sehr gerne in den Kommentaren wissen. Bis dahin viel Spass beim ausprobieren und bis bald.