Nicht mehr lange und schon bald haben wir Weihnachten. In meinem letzten Blog Beitrag, habe ich euch meine Tipps zusammen gestellt, wie ihr die Weihnachtstage geniessen könnt, in dem ihr bereits im Voraus plant. Hier gehts zum Blog Beitrag. In meinem heutigen Post, teile ich meine Tipps, wie ihr die Festtage mit Kleinkindern entspannt geniessen könnt und nicht alles in einem einzigartigen Chaos versinken muss.

1. Weihnachten Zuhause feiern
Die aktuelle Lage lässt eigentlich nichts anderes zu aber auch wenn kein Corona sein sollte, empfehle ich Weihnachten Zuhause zu feiern. Dadurch ist das Kind zu einem in seiner gewohnten Umgebung und ihr spart euch den Stress mit packen und alles von A nach B zu schleppen.
2. Genug Zeit einplanen
Vor unserer Eltern Zeit, haben wir uns zum Weihnachtsabendessen so gegen 17:00 / 18:00 Uhr getroffen, da wir den ganzen Abend und die ganze Nacht vor uns hatten. Dieses Jahr jedoch haben wir uns entschieden, dass wir uns früher treffen werden. Dadurch haben die Kleinen auch die Zeit mit euch zusammen es zu geniessen und es ist nicht alles Schlag auf Schlag. Vor allem wenn die Bett-geh-Zeit immer zur gleichen Uhrzeit statt findet, ist es so für die Kleinen angenehmer.
3. Kinder vorbereiten
Ein weiterer Tipp ist, die Kinder bereits im Vorfeld darüber zu „informieren“. Damit ist gemeint, ihnen schon früh genug zu erklären und erzählen, was denn überhaupt Weihnachten ist und was man da macht usw. Wir haben uns dieses Jahr dazu entschlossen, ein Weihnachtsbuch für den Kleinen zu holen. Darin wird sehr schön mit Bildern und Musik, von Beginn der Adventszeit bis hin zu Weihnachten erzählt. Dadurch haben die Kleinen schon mal was davon gehört und werden dann am Fest nicht gleich überrumpelt mit all den neuen Eindrücken.
4. Rituale beibehalten
Ganz ganz wichtig, achtet darauf dass ihr die gewohnten Rituale stets auch an den Feiertagen beibehaltet. Kinder mögen und brauchen Gewohnheiten, dadurch fühlen sie sich sicher und sie wissen was als nächstes kommt. Das wäre zum Beispiel die Essenszeiten, Spielzeiten, Kuschelzeit oder auch Lesezeit. Eine halbe Stunde vor dem schlafen gehen, empfehle ich die Kleinen aus dem Trubel raus zu nehmen und euch im Kinderzimmer zurück zu ziehen. Dadurch kommen sie bereits zur Ruhe und die Abendroutine kann bald los gehen.
5. Weihnachtsbräuche und Tradition
Wenn ich selber an meine Kindheit zurück denke, weiss ich noch ganz genau, dass sich zum Beispiel an Silvester immer die ganze Familie getroffen hat. Wir haben zusammen gekocht, gelacht, getanzt und waren draussen spazieren. Das sind schöne Erinnerungen. Wenn ihr auch denkt die Kleinen sind noch zu klein und sie erinnern sich später eh nicht daran, empfehle ich euch jedes Jahr die gleichen Sachen zu unternehmen. Das wäre zum Beispiel: Gemeinsam die ganze Familie jeden Tag die Adventskalendertürchen aufmachen, gemeinsam als Familie die Adventskerze anzünden, gemeinsam Backen oder auch gemeinsam einen bestimmten Film schauen. Die Kinder werden sich später bestimmt daran erinnern.
Als Geschenk für euch eine weihnachtliche Kurzgeschichte, vorgetragen von der Verfasserin
Marie liest: Die Lebkuchenleute .. und ihre Abenteuer
Was echte Lebkuchenleute so alles ertragen müssen ^^

Feiert fröhlich und rutscht gesund rüber nach 2021
LikeGefällt 1 Person