Bei uns in der Wohnung duftet es schon seit einigen Wochen, nach frisch gebackenen Weihnachtskeksen. In meinem heutigen Blog Beitrag möchte ich, mit euch, mein Rezept für meine aller liebsten Weihnachtskekse teilen. Alle Schweizer unter euch kennen die alt bekannten Mailänderli natürlich, vielleicht gibt es jemanden der die köstlichen Kekse noch nicht kennt und es nun ausprobieren möchte.
Durch meine Recherche habe ich folgendes an Geschichte, der Mailänderli bei Wikipedia für euch gefunden:
Das Gebäck kann bis in das 18. Jahrhundert zurückverfolgt werden. In einem Basler Rezeptbuch von etwa 1780 finden sich sowohl das Rezept als auch der Name des Gebäcks („Cateau de Milan“) erstmals Bezeugt. Der Name in einem losen Bezug zu Norditalien stehen, wo es ähnliche Buttergebäcke gibt. So kennt man in Mailand eine dem Mailänderli nahekommende Biskuitspezialität aus Mürbteig, die jedoch, anders als bei den Mailänderli, als Zutat auch kandierte Früchte verwendet, und das Gebäck mit wird mit Mandeln verziert.
Geschichte Mailänder aus Wikipedia

Was ihr dafür an Zutaten benötigt:
250 g weiche Butter
230 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
3 frische Eier
1 Zitrone
500 g Mehl
1 frisches Eigelb
1 Teelöffel Maisöl
Let’s go:
Die Butter in einer grossen Schüssel verrühren. Zucker, Vanillezucker und Salz darunterrühren.
Die Eier nacheinander dazugeben, soweit weiterrühren, bis die Masse heller wird. Von der Zitrone, die Schale abreiben und hinzufügen.
Das Mehl beigeben, bis sich die Masse zu einem Teig zusammenfügt. Danach das ganze flach drücken, zudecken und mind. 2 Stunden kühl stellen.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Teig portionsweise am besten auf wenig Mehl ca. 8mm dick auswallen.
Danach mit verschiedenen Förmchen ausstechen und die rohen Kekse auf ein Blech mit Backpapier legen.
Die Guetzli (Kekse) ca. 15 Minuten kühl stellen. Das Eigelb mit dem Maisöl verrühren und die Mailänderli damit bestreichen.
Ps.: Das Öl ist dafür da, dass die Kekse einen schönen Glanz bekommen. Man kann natürlich auch normales Sonnenblumenöl benutzen.
Backen:
In der Mitte des Ofens ca. 12 Minuten bei Unter/Oberhitze backen und ca. 1 Minute nur Oberhitze wegen der goldigen Farbe. Danach herausnehmen und die fertigen Mailänderli auf einem Gitter auskühlen lassen.
Zusatzinfo:
Die Mailänderli sind in einer gut verschlossenen Dose ca. 2 Wochen haltbar. Jedoch werden sie schon vorher vernascht. 😊
Viel Spass beim nachbacken…